|
|
 |
 |
POLITIK |
17.09.2011 |
|
|
|
|
SPÖ fordert Erhöhung des Heizkostenzuschuss
Die SPÖ fordert eine Erhöhung des Heizkosten- Zuschusses, weil der Ölpreis massiv gestiegen ist. Außerdem kritisiert die SPÖ, dass sich die Zahl der Zuschuss-Bezieher stark reduziert habe.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erhöhung auf altes Niveau als Primärziel. |
|
|
|
Eindringlicher Appell
Ein 3.000-Liter Tank Heizöl kostet heuer um rund 500 Euro mehr, als im Vorjahr. Einen eindringlichen Appell, die Kärntner besser über die Möglichkeit des Heizkostenzuschusses zu informieren und denselben schleunigst zumindest auf das ursprüngliche Niveau zu erhöhen richtete SPÖ-Sozialsprecherin Ines Obex-Mischitz an den zuständigen Referenten Christian Ragger (FPK).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Keine Ausreden
Obex-Mischitz gab klar zu verstehen: "Es gibt keine Ausreden. Wenn der Heizkostenzuschuss dereinst schon mit dem Argument sinkender Rohstoffpreise um 20 Euro und mehr gekürzt wurde, dann müsste selbst Ragger erkennen, dass durch die jetzt empfindlich gestiegenen Heizölpreise, den anspruchsberechtigten Menschen der volle Umfang des Heizkostenzuschusses zusteht."
Der Nachsatz von Obex-Mischitz in Raggers Richtung: "Oder wollen Sie kaltherzig in Kauf nehmen, dass die Menschen im Winter frieren müssen, während Sie die Frechheit besitzen, für 2012 gleich 25 Prozent mehr Geld für Eigenwerbung zu fordern."
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weniger Bürger beziehen Zuschuss. |
|
|
|
SPÖ wittert Eigeninteresse der FPK
Überhaupt lasse die nicht vorhandene Aufklärung über den Heizkostenzuschuss darauf schließen, dass die FPK sogar interessiert daran sein dürfte, dass möglichst wenige Menschen den Heizkostenzuschuss beziehen.
"Seit Ragger die Verantwortung trägt, hat sich die Zahl der Bezugsberechtigten von 26.000 im Jahr 2008/09 um mehr als 5.000 Personen auf 20.797 im Jahr 2010/11 verringert", machte Obex-Mischitz aufmerksam.
Wie dringend notwendig es wäre tätig zu werden, zeige auch eine aktuelle Preiserhebung der Arbeiterkammer Kärnten. Demnach ist Heizöl im Vergleich zum Vorjahr um über 20 Prozent teurer geworden. Das Öl für einen 3.000-Liter-Tank heuer um über 500 Euro mehr als noch im Vorjahr.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
kaernten.ORF.at; 16.9.11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|