|
|
 |
 |
Politik/Chronik |
11.10.2008 |
|
|
|
|
LH Jörg Haider bei Verkehrsunfall gestorben
Der Kärntner Landeshauptmann und BZÖ-Chef Jörg Haider ist am Samstag in den frühen Morgenstunden in Klagenfurt bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Die Unfallursache ist noch nicht bekannt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit Dienstwagen überschlagen
Der Unfall ereignete sich auf der Heimfahrt Haiders von einer Abendveranstaltung in Velden am Wörthersee gegen 1.15 Uhr auf der Rosentaler Straße vor der Abzweigung nach Köttmannsdorf. Haider war bei dem Unfall alleine im Fahrzeug.
Nach Angaben der Polizei hatte Haider auf der Loiblpass-Bundesstraße einen Pkw überholt und sich danach auf der stadtauswärts zweispurigen Straße wieder am rechten Fahrstreifen eingeordnet. Wenig später geriet er aus unbekannter Ursache ins Schleudern.
Sein Auto, ein VW Phaeton, rammte ein Verkehrszeichen und einen Vorwegweiser, danach geriet es mit dem linken Vorderrad auf eine Böschung. Das Fahrzeug mähte eine Thujenhecke nieder, krachte danach gegen den Betonpfeiler eines Gartenzaunes und prallte gegen einen Hydranten. Danach überschlug sich das Auto mehrmals und kam im rechten Winkel zur Fahrtrichtung auf den Rädern zum Stillstand.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 Das Wrack jenes VW Phaeton, in dem in der Nacht auf Samstag LH Jörg Haider (BZÖ) auf der Loiblpass-Bundesstraße in Lambichl, auf Höhe der Bezirksgrenze, tödlich verunglückt ist.
Das Auto wurde von der Pkw-Lenkerin entdeckt, die von Haider kurz zuvor überholt worden war. Sie verständigte sofort die Polizei. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wenige Minuten später stand das Fahrzeug mitten auf der Straße quer. Die Unfallspur zieht sich über rund 150 Meter bis zum Stillstandsort des Wracks.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unfallursache wird noch ermittelt
Die Unfallstelle südlich von Klagenfurt ist am Samstag den ganzen Tag über von der Polizei, Sachverständigen und Staatsanwaltschaft untersucht worden. Mittlerweile sind die Straßensperren wieder aufgehoben, das Fahrzeug wurde zu weiteren Untersuchungen - unter anderem durch einen Spezialisten aus Deutschland - abtransportiert.
Als Unfallursache wurde Nebel, erhöhte Geschwindigkeit oder auch Sekundenschlaf vermutet. Der Klagenfurter Polizeidirektor Ernst Frießnegger will sich dahin gehend nicht auf Spekulationen einlassen: "Faktum ist - die Unfallursache ist derzeit noch nicht geklärt. Nach Untersuchung durch die Experten sollte am Sonntag zumindest die Fahrgeschwindigkeit bekannt sein."
Die gerichtsmedizinische Untersuchung erfolgt in Graz und ist noch nicht abgeschlossen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schwerste innere Verletzungen
Haider war angegurtet, doch war der Aufprall auf den Betonpfeiler sehr heftig. Die Fahrerseite des Wagens ist völlig zertrümmert worden.
Der medizinische Direktor des LKH Klagenfurt, Thomas Koperna, berichtete bei einer Pressekonferenz am Vormittag über die Verletzungen des Opfers, wie sie ihm von der Notärztin, die am Unfallort eine Erstversorgung versuchte, geschildert worden waren. Demnach fehlten beide Türen des Autos, als die Ärztin dort eintraf. Haider hatte schwerste Kopf- und Brustverletzungen erlitten. Koperna: "Weiters dürfte die Wirbelsäule gebrochen gewesen sein, zudem war der linke Arm fast völlig abgetrennt."
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Es habe noch den Funken einer Chance gegeben, sein Leben zu retten, daher habe man den Landeshauptmann ins LKH eingeliefert. Beim Eintreffen im Spital war er jedoch bereits tot.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Haider wollte am Wochenende den 90. Geburtstag seiner Mutter feiern. |
|
|
|
Unfall passierte auf dem Weg nach Hause
Haider ist am Freitagabend noch bei einer Veranstaltung gewesen und wollte nach Hause ins Bärental zu seiner Familie - deswegen war Haider auch ohne Chauffeur unterwegs. Am Wochenende war dort eine große Familienfeier anlässlich des 90. Geburtstages seiner Mutter geplant, die bereits aus Oberösterreich angereist war.
Vor 15 Jahren hatte Haider fast an der selben Stelle einen schweren Verkehrsunfall, den er jedoch fast unverletzt überstand.
Jörg Haider wäre am 26. Jänner 59 Jahre alt geworden. Er hinterlässt seine Gattin Claudia und zwei erwachsene Töchter.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dörfler übernimmt Amtsgeschäfte
Wie es mit der Partei weitergehen werde, darüber könne man vorerst noch nichts sagen, so Haiders Pressesprecher und Stellvertreter als
BZÖ-Obmann, Stefan Petzner. Die Amtsgeschäfte in Kärnten übernimmt vorerst der erste Landeshauptmann-Stellvertreter Gerhard Dörfler (BZÖ).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
kaernten.ORF.at
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
oesterreich.ORF.at
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|