Streit um "Blaulichtfunk" in Kärnten
Laut LH Gerhard Dörfler (FPK) wird sich Kärnten an der Einführung des neuen digitalen Blaulichtfunks nicht vor 2017 beteiligen. Polizei und Rotes Kreuz kritisieren dies, die Polizei warnt sogar vor Sicherheitsrisiken. [mehr...]
CHRONIK
Wintereinbruch: Schneefall und Sperren
In Kärnten ist es am Montag empfindlich kälter geworden, am meisten Schneefall gab es in Heiligenblut. Durch einen Unfall war die Tauernautobahn (A10) bei Spittal kurz gesperrt, die Tauernbahn ist noch bis Dienstag gesperrt. [mehr...]
Ein 49-jähriger Kärntner hat sich durch einen Sprung aus seinem Auto vor einem Absturz gerettet. Er war mit seinem Pkw von der regennassen Goggausee Landesstraße abgekommen. Das führerlose Auto stürzte 150 Meter ab. [mehr...]
MEDIEN
16:56
"Kärnten heute": Die Tagesthemen
Diskussion um digitalen Blaulichtfunk | Kärntner Eishockeyderby | Lange Nacht der Museen
am 1. Oktober.
Mehr dazu in "Magazin"
Unbekannte Täter haben Sonntagnacht bei einer Elektrofirma in Gnesau (Bezirk Feldkirchen) mehrere Kabelgarnituren gestohlen. Der Schaden beträgt rund 24.500 Euro. [mehr...]
Einbrecher haben in einem Einkaufsmarkt in Wolfsberg einen 150 Kilo schweren Standtresor in ein WC transportiert und ihn aufgeschnitten. Sie stahlen daraus 3.000 Euro Bargeld. [mehr...]
Die Studentenheimpreise wurden in diesem Semester leicht erhöht. Der befürchtete Preissprung - weil der Bund die Sanierungskosten für die Heime nicht mehr übernimmt - ist noch nicht wirksam. [mehr...]
Am 1. Oktober öffnen zum zwölften Mal bei der ORF-Langen Nacht der Museen österreichweit rund 660 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen ihre Tore. Allein in Kärnten sind es in diesem Jahr 92 Museen. [mehr...]
Am Montag ist die Dissertation des Historikers Florian Thomas Rulitz zur Partisanengewalt in Kärnten präsentiert worden. Die Gesamtzahl der Getöteten sei mit rund 1.000 weit höher als bisher angenommen. [mehr...]
Ein 18-jähriger Klagenfurter ist mit seinem Moped in Klagenfurt zu schnell unterwegs gewesen und gegen einen Pkw geprallt. Er und sein Beifahrer wurden schwer verletzt. Kurz zuvor wurden ihm wegen technischer Mängel die Kennzeichen abenommen. [mehr...]
MEDIEN
08:11
Montag: Live-Diskussion aus Hermagor
Am 25. September wählt Hermagor einen neuen Bürgermeister. Die Diskussion der drei Kandidaten wird ab 20.00 Uhr in der "Streitkultur" übertragen.
Mehr dazu in "Magazin"
CHRONIK
08:08
32-jähriger Kärntner in Wien erstochen
Ein 32-jähriger Kärntner ist in einer Wiener Wohnung erstochen aufgefunden worden. Er dürfte schon länger tot gewesen sein.
Mehr dazu in wien.ORF.at
Ein 82-jähriger Pkw-Lenker ist am Sonntag mit seinem Auto auf der Turracher Bundesstraße B95 beim Versuch, einen Traktor mit Anhänger zu überholen, gegen das Motorrad eines 50-jährigen Wieners geprallt. [mehr...]
Auf der S37 ist es am Sonntag zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkws gekommen. Ein 20 Jahre alter Student war mit seinem Auto ins Schleudern und auf die Gegenfahrbahn geraten. [mehr...]
Ein 15 Jahre alter Lehrling ist in der Nacht auf Sonntag auf der Landesstraße von Mieger leicht verletzt worden. Ein Pkw kam ihm auf der falschen Fahrbahnseite entgegen, dessen Lenker beging Fahrerflucht. [mehr...]
Die Messe-Betreiber haben am Sonntag positive Bilanz gezogen: Trotz sommerlicher Temperaturen pilgerten 85.000 Besucher auf die Herbstmesse. Die beliebtesten Themen waren "Genuss und Kulinarium" sowie "Bauen und Energie". [mehr...]
Insgesamt 63 Straßenleitpflöcke und vier Verkehrszeichen haben Unbekannte in der Nacht auf Sonntag in der Gemeinde Lendorf ausgerissen und neben der Straße liegengelassen. [mehr...]
"SSC"
14:58
Die Sendung am 17.September 2011
In dieser Ausgabe waren wir bei der Preisverleihung der "Entente Florale" und im Trainingszentrum für Wildwasser-Kanuten.
Mehr dazu in "Magazin"
Vor 13 Monaten ist die Übergangsfrist des Tabakgesetzes abgelaufen. Seit Juli 2010 gingen - meist anonym - mehr als 1.000 Anzeigen bei den Bezirkshauptmannschaften ein. Davon ist jedoch nur ein Bruchteil übriggeblieben. [mehr...]
Gerade einmal 100 Besucher sind laut Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung am Sonntag zum Ulrichsbergtreffen ins Konzerthaus gekommen - darunter auch solche aus der rechten Szene. [mehr...]
KULTUR
10:01
Ausstellung zeigt Frauen im Krieg
Der Krieg hat die Rolle der Frau in der Gesellschaft nachhaltig verändert. In Kötschach-Mauthen wird die Ausstellung "Frauen im Krieg" gezeigt.
Mehr dazu in "Magazin"
Jener Mann, der am Freitag auf der Görtschitztaler Landesstraße verwirrt aufgelesen worden war, konnte nun identifiziert werden. Ein Aufruf in den Medien zeigte Wirkung. [mehr...]